Als einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung des Naherholungswertes im Süden Heppenheims begrüßt die Grüne Liste, die Sperrung des Erbachwiesenweges für motorisierte Fahrzeuge. Seit Samstag, 14. März wurde die Brücke kurz vor der Landesgrenze nach Baden-Württemberg mit Poldern abgesperrt, sodass nur noch Fußgänger und Radfahrer die vermutlich baufällige Brücke nach Laudenbach passieren können. „Wir begrüßen die Teilsperrung, da nun das Bruchseeareal eine deutliche Aufwertung erfahren wird“ so GLH -Fraktionsvorsitzender Franz Beiwinkel. Auch dem Naturschutz trägt aus Sicht der Grünen die Sperrung Rechnung: für viele Kröten bedeutete die Strecke ein hohes Risiko auf ihrer jährlichen Wanderung zum Bruchsee, vielen wurde der PKW-Verkehr zum Verhängnis. Selbstredend bedeutet für die Anwohner sowohl des Heppenheimer Erbachwiesenweges als auch für die der Heppenheimer Straße in Laudenbach die Sperrung eine deutliche Verkehrsberuhigung. Spötter behaupteten, dass das Verkehrsaufkommen auf dem feldwegartigen Städteverbindungsweg höher sei, als auf der nur wenigen Hundert Meter parallel verlaufenden Bundesstraße. Mit dem im letzten Jahr fertiggestellten Kreisel an der ehemaligen Psychiatrie wurde ein deutliches Verkehrshindernis beseitigt, das für viele PKW-Fahrer den Erbachwiesenweg als Abkürzung interessant machte. „Wenn demnächst die Unterführung an der Odenwaldquelle ebenfalls für PKW`s gesperrt wird, wie von Bürgermeister Burelbach angekündigt, wäre eine weiterer konsequenter Schritt zu einer spürwaren Verkehrsberuhigung in einem Erholungsgebiet erreicht“ so die Grüne Liste Heppenheim.
Verwandte Artikel
Flüchtlingshilfe Heppenheim und der Ortsverband der Grünen gestalten zum ersten Jahrestag des Ukraine-Kriegs einen Abend
Lokales Montag, 27.02.2023 Der Traum vom Frieden in der Heimat Flüchtlingshilfe Heppenheim und der Ortsverband der Grünen gestalten zum ersten Jahrestag des Ukraine-Kriegs einen Abend Von Bernd Sterzelmaier HEPPENHEIM. „Heute…
Weiterlesen »
Kann die B 460 zur Fahrradstraße werden?
Echo 30.04.2022 J. Reinhard Kann die B 460 zur Fahrradstraße werden? Was ein Ingenieur zur „Mobilität der Zukunft“ sagt und welche Hindernisse es in der Praxis gibt Von Jürgen…
Weiterlesen »
Mehr Energiesparmaßnahmen gefordert
Weiterlesen »